Orgel in der Hauptkirche BMW (1624 von Gottfried Fritzsche erbaut nach der Konzeption von Prætorius; sechs Originalregister noch erhalten) / Foto: Winfried Elsner
Sa. 04. Juni 2022, 18.00 Uhr Orgelgesamtwerk Michael Praetorius IV
Orgelmusik von
Michael Praetorius (Christ, unser Herr zum Jordan kam) und Johann Sebastian Bach
Almuth Bretschneider – Orgel
Eintritt frei
Um eine Spende wird gebeten
Almuth Bretschneider, geboren 1959 in Hamburg, studierte Kirchenmusik (A-Examen), Orgel, Klavier und Chorleitung in Lübeck, Berlin und München, Meisterklassen-Abschluss in künstlerischem Orgelspiel bei Franz Lehrndorfer, München.
Von 1982 bis 1985 wirkte sie als Organistin an der Hauptkirche St. Nikolai in Kiel und war von 1985 bis 1991 als Kirchenmusikerin in München tätig.
Sie nahm 1985 am Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb STICHTING INTERNATIONAL ORGELCONCOURS in Haarlem teil und erhielt 1986 den ersten Publikumspreis beim Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb in Nürnberg.
Nebenbei unterrichtete sie Orgelimprovisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik, Herford.
Seit 1991 hat sie die Propsteikantoren-Stelle an der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel inne, wo sie mit ihrer Familie lebt.
Sämtliche Orgelwerke von Michael Prætorius.
Michael Prætorius hat eindrucksvolle Orgelwerke hinterlassen:
Drei umfangreiche Choralfantasien über die Choräle
Christ, unser Herr, zum Jordan kam
Ein feste Burg ist unser Gott
Wir glauben all an einen Gott
Zwei Variationen über den Choral
Nun lob mein Seel den Herren
Sechs Hymnus-Bearbeitungen z. B. über
Alvus tumescit virginis (Der Jungfrau Leib) – Hymnus zu Advent
A solis ortus cardine (Christum wir sollen loben schon) – Hymnus zum Weihnachtsfest
Summo parenti gloria (Lob, Ehr und Dank) – Hymnus zum Weihnachtsfest
Vita sanctorum (Der Heiligen Leben) – Hymnus zum Osterfest
lux beata trinitas (Der du bist drei) – Hymnus zum Trinitatisfest
Te mane laudum carmine (Des morgens, Gott) – Hymnus zum Trinitatisfest
Fritzsche-Orgel in der Hauptkirche BMW, Stich von Sebastian Furck 1650 / Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Sa. 07. Mai 2022, 18.00 Uhr Orgelgesamtwerk Michael Praetorius III
Orgelmusik von
Michael Praetorius (Ein feste Burg ist unser Gott) und Johann Sebastian Bach
Almuth Bretschneider – Orgel
Eintritt frei
Um eine Spende wird gebeten
Almuth Bretschneider, geboren 1959 in Hamburg, studierte Kirchenmusik (A-Examen), Orgel, Klavier und Chorleitung in Lübeck, Berlin und München, Meisterklassen-Abschluss in künstlerischem Orgelspiel bei Franz Lehrndorfer, München.
Von 1982 bis 1985 wirkte sie als Organistin an der Hauptkirche St. Nikolai in Kiel und war von 1985 bis 1991 als Kirchenmusikerin in München tätig.
Sie nahm 1985 am Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb STICHTING INTERNATIONAL ORGELCONCOURS in Haarlem teil und erhielt 1986 den ersten Publikumspreis beim Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb in Nürnberg.
Nebenbei unterrichtete sie Orgelimprovisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik, Herford.
Seit 1991 hat sie die Propsteikantoren-Stelle an der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel inne, wo sie mit ihrer Familie lebt.
Sämtliche Orgelwerke von Michael Prætorius.
Michael Prætorius hat eindrucksvolle Orgelwerke hinterlassen:
Drei umfangreiche Choralfantasien über die Choräle
Christ, unser Herr, zum Jordan kam
Ein feste Burg ist unser Gott
Wir glauben all an einen Gott
Zwei Variationen über den Choral
Nun lob mein Seel den Herren
Sechs Hymnus-Bearbeitungen z. B. über
Alvus tumescit virginis (Der Jungfrau Leib) – Hymnus zu Advent
A solis ortus cardine (Christum wir sollen loben schon) – Hymnus zum Weihnachtsfest
Summo parenti gloria (Lob, Ehr und Dank) – Hymnus zum Weihnachtsfest
Vita sanctorum (Der Heiligen Leben) – Hymnus zum Osterfest
lux beata trinitas (Der du bist drei) – Hymnus zum Trinitatisfest
Te mane laudum carmine (Des morgens, Gott) – Hymnus zum Trinitatisfest
Orgel in der Hauptkirche BMW (1624 von Gottfried Fritzsche erbaut nach der Konzeption von Prætorius; sechs Originalregister noch erhalten) / Foto: Winfried Elsner
Fr. 15. April 2022, 17.00 Uhr Orgelgesamtwerk Michael Praetorius II
Orgelmusik von Michael Praetorius(Wir glauben all an einen Gott) und Johann Sebastian Bach
Wolfgang Bretschneider – Texte
Irina Höhn – Alt
Almuth Bretschneider – Orgel
Eintritt frei
Um eine Spende wird gebeten
Almuth Bretschneider, geboren 1959 in Hamburg, studierte Kirchenmusik (A-Examen), Orgel, Klavier und Chorleitung in Lübeck, Berlin und München, Meisterklassen-Abschluss in künstlerischem Orgelspiel bei Franz Lehrndorfer, München.
Von 1982 bis 1985 wirkte sie als Organistin an der Hauptkirche St. Nikolai in Kiel und war von 1985 bis 1991 als Kirchenmusikerin in München tätig.
Sie nahm 1985 am Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb STICHTING INTERNATIONAL ORGELCONCOURS in Haarlem teil und erhielt 1986 den ersten Publikumspreis beim Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb in Nürnberg.
Nebenbei unterrichtete sie Orgelimprovisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik, Herford.
Seit 1991 hat sie die Propsteikantoren-Stelle an der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel inne, wo sie mit ihrer Familie lebt.
Sämtliche Orgelwerke von Michael Prætorius.
Michael Prætorius hat eindrucksvolle Orgelwerke hinterlassen:
Drei umfangreiche Choralfantasien über die Choräle
Christ, unser Herr, zum Jordan kam
Ein feste Burg ist unser Gott
Wir glauben all an einen Gott
Zwei Variationen über den Choral
Nun lob mein Seel den Herren
Sechs Hymnus-Bearbeitungen z. B. über
Alvus tumescit virginis (Der Jungfrau Leib) – Hymnus zu Advent
A solis ortus cardine (Christum wir sollen loben schon) – Hymnus zum Weihnachtsfest
Summo parenti gloria (Lob, Ehr und Dank) – Hymnus zum Weihnachtsfest
Vita sanctorum (Der Heiligen Leben) – Hymnus zum Osterfest
lux beata trinitas (Der du bist drei) – Hymnus zum Trinitatisfest
Te mane laudum carmine (Des morgens, Gott) – Hymnus zum Trinitatisfest
Kupferstich der Schlosskapelle Dresden 1676 von David Conrad (1604–1681), im Bild Heinrich Schütz mit Sängern. Ab 1613 hat Praetorius hier mehrere seiner Choralkonzerte aufgeführt. | Wikiwand
Festgottesdienst im Rahmen des 51. Internationalen Heinrich-Schütz-Festes mit Werken von Prætorius, Schütz u. a.
fällt leider aus
Johann Rosenmüller Ensemble
Leitung: Arno Paduch
Kantorei an St. Marien
Flötenkreis der Kantorei St. Marien
Posaunenchor Wolfenbüttel
Gesamtleitung und große Orgel: Almuth Bretschneider
Predigt: Propst Schultz-Seitz
Eintritt frei
Zur Person
Arno Paduch studierte Musikwissenschaft in Frankfurt am Main sowie Zink und Historische Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis.
Er arbeitet regelmäßig mit den wichtigsten Ensembles für Alte Musik in Deutschland zusammen, konzertiert in Deutschland und dem europäischen Ausland, wirkt bei Rundfunk- und Fernsehaufnahmen mit und hat mittlerweile an über 80 CD-Produktionen teilgenommen.
1992 wurde er zum Dozenten für Zink und Ensemblemusik an die Abteilung für Alte Musik der Musikhochschule in Leipzig berufen. Dort gründete er 1995 das Johann-Rosenmüller-Ensemble, das mittlerweile den Mittelpunkt seiner künstlerischen Arbeit bildet.
Neben seiner musikalischen Tätigkeit hat er mehrere Aufsätze zur Musik des 16. und 17. Jahrhunderts veröffentlicht und war als einer der beiden Intendanten maßgeblich an der Realisierung des 43. Internationalen Heinrich-Schütz-Festes 2011 beteiligt.
Von 2015 bis 2018 leitete er das Festival Dalheimer Sommer im ehemaligen Kloster Dalheim in Lichtenau/Westfalen, im November 2018 wurde er zum Präsidenten der Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft gewählt.
Zum Ensemble
Das Johann Rosenmüller Ensemble wurde 1995 von dem Zinkenisten Arno Paduch in Leipzig gegründet.
Seitdem hat das Ensemble zahlreiche Konzerte in ganz Deutschland sowie im Ausland gegeben:
beim Rheingau Musikfestival, bei der Ansbacher Bachwoche, den Mitteldeutschen Heinrich- Schütz-Tagen in Bad Köstritz und Weißenfels, den Händelfestspielen in Halle/Saale, dem MDR Musiksommer, dem Rheinisch-Westfälischen Musikfest, dem Hohenloher Kultursommer, den Leipziger Bachtagen, den Aschaffenburger Bachtagen, den Arolser Barockfestspielen
sowie in Italien, Tschechien, Polen, Österreich und in der Schweiz.
Das Johann Rosenmüller Ensemble zählt mittlerweile zu den führenden deutschen Ensembles für Alte Musik.
Die CD-Aufnahmen des Ensembles haben in zahlreichen deutschen und internationalen Fachzeitschriften hervorragende Kritiken erhalten.
Im Mittelpunkt der Ensemblearbeit steht die Wiederaufführung unbekannter Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, wobei größter Wert auf authentische Interpretation durch gründliches Quellenstudium und das Spielen auf Kopien von Originalinstrumenten gelegt wird. Namensgeber des Ensembles ist Johann Rosenmüller, bedeutendster deutscher Komponist der Generation zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach, von seinen Zeitgenossen gerühmt als »alpha et omega musicorum«.
Almuth Bretschneider, geboren 1959 in Hamburg, studierte Kirchenmusik (A-Examen), Orgel, Klavier und Chorleitung in Lübeck, Berlin und München, Meisterklassen-Abschluss in künstlerischem Orgelspiel bei Franz Lehrndorfer, München.
Von 1982 bis 1985 wirkte sie als Organistin an der Hauptkirche St. Nikolai in Kiel und war von 1985 bis 1991 als Kirchenmusikerin in München tätig.
Sie nahm 1985 am Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb STICHTING INTERNATIONAL ORGELCONCOURS in Haarlem teil und erhielt 1986 den ersten Publikumspreis beim Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb in Nürnberg.
Nebenbei unterrichtete sie Orgelimprovisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik, Herford.
Seit 1991 hat sie die Propsteikantoren-Stelle an der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel inne, wo sie mit ihrer Familie lebt.
Kantorei St. Marien Wolfenbüttel
Die Kantorei St. Marien wurde 1991 von Almuth Bretschneider gegründet und widmet sich der oratorischen Literatur in Konzerten sowie besonders dem Kantatenwerk von Johann Sebastian Bach in Gottesdiensten. Gerne werden auch zum Beispiel Händels Messias oder Bachs Weihnachtsoratorium in Gottesdiensten mit Barockensemble zur Aufführung gebracht, als Beitrag zur liturgischen Verkündigung.
In Konzerten wurden u. a. gesungen:
J. S. Bach – Weihnachtsoratorium, Johannespassion, Matthäuspassion, Magnificat,
Messe h-Moll und vier Motetten
L. v. Beethoven – Messe C-Dur
H. Berlioz – Requiem
J. Brahms – Requiem
A. Bruckner – Requiem
D. Buxtehude – Das Jüngste Gericht
G. F. Händel – Messias
J. Haydn – Schöpfung
F. Mendelssohn Bartholdy – Elias, Paulus
W. A. Mozart – Requiem
G. Rossini – Petite Messe solenelle
F. Schubert/J. Haydn/ W. A. Mozart – diverse Messen
A. Vivaldi – Gloria
A. Dvorak – Stabat mater
C. Orff – Carmina burana
sowie Literatur a capella.
Der Chor in seiner bunten, übergemeindlichen und ökumenischen Besetzung legt Wert auf die Pflege der Gemeinschaft, probt dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeindesaal neben der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis und freut sich über interessierte Mitsänger/innen.
Orgel in der Hauptkirche BMW (1624 von Gottfried Fritzsche erbaut nach der Konzeption von Prætorius; sechs Originalregister noch erhalten) / Foto: Winfried Elsner
ORGELGESAMTWERK I
Orgelmusik von Michael Prætorius und Johann Sebastian Bach
Texte: Ina Naumann-Seifert / Orgel: Almuth Bretschneider
Eintritt frei
ORGELGESAMTWERK II bis IV werden verschoben auf:
Fr. 15. April 2022, 17.00 Uhr Orgelgesamtwerk Michael Praetorius II
Orgelmusik von Michael Praetorius(Wir glauben all an einen Gott) und Johann Sebastian Bach
Almuth Bretschneider – Orgel
Eintritt frei
Sa. 07. Mai 2022, 18.00 Uhr Orgelgesamtwerk Michael Praetorius III
Orgelmusik von
Michael Praetorius (Ein feste Burg ist unser Gott) und Johann Sebastian Bach
Almuth Bretschneider – Orgel
Eintritt frei
Sa. 04. Juni 2022, 18.00 Uhr Orgelgesamtwerk Michael Praetorius IV
Orgelmusik von
Michael Praetorius (Christ, unser Herr zum Jordan kam)
und Johann Sebastian Bach
Almuth Bretschneider – Orgel
Eintritt frei
Almuth Bretschneider, geboren 1959 in Hamburg, studierte Kirchenmusik (A-Examen), Orgel, Klavier und Chorleitung in Lübeck, Berlin und München, Meisterklassen-Abschluss in künstlerischem Orgelspiel bei Franz Lehrndorfer, München.
Von 1982 bis 1985 wirkte sie als Organistin an der Hauptkirche St. Nikolai in Kiel und war von 1985 bis 1991 als Kirchenmusikerin in München tätig.
Sie nahm 1985 am Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb STICHTING INTERNATIONAL ORGELCONCOURS in Haarlem teil und erhielt 1986 den ersten Publikumspreis beim Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb in Nürnberg.
Nebenbei unterrichtete sie Orgelimprovisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik, Herford.
Seit 1991 hat sie die Propsteikantoren-Stelle an der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel inne, wo sie mit ihrer Familie lebt.
Sämtliche Orgelwerke von Michael Prætorius.
Michael Prætorius hat eindrucksvolle Orgelwerke hinterlassen:
Drei umfangreiche Choralfantasien über die Choräle
Christ, unser Herr, zum Jordan kam
Ein feste Burg ist unser Gott
Wir glauben all an einen Gott
Zwei Variationen über den Choral
Nun lob mein Seel den Herren
Sechs Hymnus-Bearbeitungen z. B. über
Alvus tumescit virginis (Der Jungfrau Leib) – Hymnus zu Advent
A solis ortus cardine (Christum wir sollen loben schon) – Hymnus zum Weihnachtsfest
Summo parenti gloria (Lob, Ehr und Dank) – Hymnus zum Weihnachtsfest
Vita sanctorum (Der Heiligen Leben) – Hymnus zum Osterfest
lux beata trinitas (Der du bist drei) – Hymnus zum Trinitatisfest
Te mane laudum carmine (Des morgens, Gott) – Hymnus zum Trinitatisfest
Dieses ORGELGESAMTWERK spielt Almuth Bretschneider im Festjahr 2021 auf vier Abende verteilt. Zusätzlich erklingen in den Konzerten Orgelwerke von Johann Sebastian Bach sowie Gemeindegesang.
Fritzsche-Orgel in der Hauptkirche BMW, Stich von Sebastian Furck 1650 / Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
ORGELGESAMTWERK II
Orgelmusik von Michael Prætorius
(Ein feste Burg ist unser Gott) und Johann Sebastian Bach
Texte: Stefan Lauer / Orgel: Almuth Bretschneider
Eintritt frei
PROGRAMM
Almuth Bretschneider, geboren 1959 in Hamburg, studierte Kirchenmusik (A-Examen), Orgel, Klavier und Chorleitung in Lübeck, Berlin und München, Meisterklassen-Abschluss in künstlerischem Orgelspiel bei Franz Lehrndorfer, München.
Von 1982 bis 1985 wirkte sie als Organistin an der Hauptkirche St. Nikolai in Kiel und war von 1985 bis 1991 als Kirchenmusikerin in München tätig.
Sie nahm 1985 am Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb STICHTING INTERNATIONAL ORGELCONCOURS in Haarlem teil und erhielt 1986 den ersten Publikumspreis beim Internationalen Orgel-Improvisationswettbewerb in Nürnberg.
Nebenbei unterrichtete sie Orgelimprovisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik, Herford.
Seit 1991 hat sie die Propsteikantoren-Stelle an der Hauptkirche Beatae Mariae Virginis in Wolfenbüttel inne, wo sie mit ihrer Familie lebt.
Sämtliche Orgelwerke von Michael Prætorius.
Michael Prætorius hat eindrucksvolle Orgelwerke hinterlassen:
Drei umfangreiche Choralfantasien über die Choräle
Christ, unser Herr, zum Jordan kam
Ein feste Burg ist unser Gott
Wir glauben all an einen Gott
Zwei Variationen über den Choral
Nun lob mein Seel den Herren
Sechs Hymnus-Bearbeitungen z. B. über
Alvus tumescit virginis (Der Jungfrau Leib) – Hymnus zu Advent
A solis ortus cardine (Christum wir sollen loben schon) – Hymnus zum Weihnachtsfest
Summo parenti gloria (Lob, Ehr und Dank) – Hymnus zum Weihnachtsfest
Vita sanctorum (Der Heiligen Leben) – Hymnus zum Osterfest
lux beata trinitas (Der du bist drei) – Hymnus zum Trinitatisfest
Te mane laudum carmine (Des morgens, Gott) – Hymnus zum Trinitatisfest
Dieses ORGELGESAMTWERK spielt Almuth Bretschneider im Festjahr 2021 auf vier Abende verteilt. Zusätzlich erklingen in den Konzerten Orgelwerke von Johann Sebastian Bach sowie Gemeindegesang.
Orgel in der Hauptkirche BMW (1624 von Gottfried Fritzsche erbaut nach der Konzeption von Prætorius; sechs Originalregister noch erhalten) / Foto: Winfried Elsner
ORGELGESAMTWERK I – wird verschoben auf Karfreitag, 15.4.2022, 17 Uhr
Orgelmusik von Michael Prætorius und Johann Sebastian Bach und
gemeinsames Passions(wunsch)liedersingen mit der Kantorei St. Marien
Texte: Stefan Lauer / Orgel: Almuth Bretschneider
PROGRAMM
Eintritt frei
Sämtliche Orgelwerke von Michael Prætorius.
Michael Prætorius hat eindrucksvolle Orgelwerke hinterlassen:
Drei umfangreiche Choralfantasien über die Choräle
Christ, unser Herr, zum Jordan kam
Ein feste Burg ist unser Gott
Wir glauben all an einen Gott
Zwei Variationen über den Choral
Nun lob mein Seel den Herren
Sechs Hymnus-Bearbeitungen z. B. über
Alvus tumescit virginis (Der Jungfrau Leib) – Hymnus zu Advent
A solis ortus cardine (Christum wir sollen loben schon) – Hymnus zum Weihnachtsfest
Summo parenti gloria (Lob, Ehr und Dank) – Hymnus zum Weihnachtsfest
Vita sanctorum (Der Heiligen Leben) – Hymnus zum Osterfest
lux beata trinitas (Der du bist drei) – Hymnus zum Trinitatisfest
Te mane laudum carmine (Des morgens, Gott) – Hymnus zum Trinitatisfest
Dieses ORGELGESAMTWERK spielt Almuth Bretschneider im Festjahr 2021 auf vier Abende verteilt. Zusätzlich erklingen in den Konzerten Orgelwerke von Johann Sebastian Bach sowie Gemeindegesang.