• NUR im Livestream: ERÖFFNUNG DES FESTJAHRES »Musik im Umbruch – zum 400. Todesjahr von Michael Prætorius« mit anschließendem Konzert »Michael Praetorius und die Wolfenbütteler Lautenisten«

    Landesmusikakademie Am Seeliger Park 1, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    FESTVORTRAG: Prof. Dr. Andreas Waczkat (Göttingen)
    »Michael Prætorius und die musikalische Wissenschaft«
    Musikalische Umrahmung: Ensemble Hamburger Ratsmusik

    Der Link für den Livestream lautet: https://www.michael-praetorius-2021.de/eroeffnung

  • SCHÜLERWORKSHOP »ZEITMASCHINE Prætorius 1621-2021«

    Landesmusikakademie Am Seeliger Park 1, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Alte Musik für junge Leute mit dem Ensemble Capella de la Torre
    Lieder und Tänze der Prætorius-Zeit auf modernen und Renaissance-Instrumenten
    Leitung: Katharina Bäuml und Hildegard Wippermann
    Workshop: Mittwoch 13:30 - 16:30 Uhr
    Generalprobe: Donnerstag ab 16:00 Uhr
    Teilnahme für Schülerinnen und Schüler kostenlos

  • PROBE und ABSCHLUSSKONZERT »Lieder und Tänze der Prætorius-Zeit«

    Landesmusikakademie Am Seeliger Park 1, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Abschlusskonzert des Schülerworkshops »ZEITMASCHINE Prætorius 1621-2021«
    Alte Musik für junge Leute. Workshopteilnehmer und Ensemble Capella de la Torre
    Leitung: Katharina Bäuml und Hildegard Wippermann

  • WOLFENBÜTTEL KLINGT – Musik von Prætorius in der Innenstadt

    Kleine Konzerte in schönen Innenhöfen der Stadt: Lessinghaus, Stammhaus der Firma Mast, Freimaurerloge „Wilhelm zu den drei Säulen“
    Stadtführung und Probe in der Hauptkirche

    Die Konzerte dauern 15 Minuten. Beginn: 13:30, 14:00, 14:30 Uhr,
    Wiederholung: 17:30, 18:00 und 18:30 Uhr

    Capella de la Torre und Mitglieder des RIAS Kammerchores Berlin
    Leitung Katharina Bäuml
    Eintritt frei

  • KONZERT »Michaels Traum von Italien«

    Hauptkirche BMV Michael-Praetorius-Platz 9, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Konzert zur Eröffnung des Festjahres
    »Musik im Umbruch – zum 400. Todesjahr von Michael Prætorius«
    RIAS Kammerchor Berlin, Solisten des RIAS Kammerchors
    Ensemble Capella de la Torre Berlin, Leitung Katharina Bäuml
    Florian Helgath: Dirigent
    Eintritt: 22,- € / Schüler frei
    Vor Beginn des Konzerts Vernissage: Epitaph - Michael Prætorius 2021 | Burkhardt Rokahr

  • ERÖFFNUNGSKONZERT »Violinmusik aus Wolfenbüttel« | fällt leider aus

    St. Trinitatis-Kirche Holzmarkt, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Eröffnungskonzert des 51. Internationalen Heinrich-Schütz-Festes
    Ensamble Bell’arte Salzburg, Leitung: Annegret Siedel
    Werke von Michael Prætorius, Johann Sommer,
    John Dowland, Nicolaus Bleyer, Christoph Bernhard u. a.
    Eintritt: 22,- € / Schüler frei

  • KONZERT »Michael Prætorius – Heinrich Schütz«

    Hauptkirche BMV Michael-Praetorius-Platz 9, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Michael Prætorius – Heinrich Schütz, zwei Heroen der Musikgeschichte
    Ensemble Weser-Renaissance Bremen, Leitung: Manfred Cordes
    Werke mit gleichem Text von Prætorius aus »Polyhymnia Caduceatrix & Panegyrica« (1619)
    und von Heinrich Schütz aus den »Psalmen Davids« (1619) werden einander gegenübergestellt.
    Eintritt: 22,- € / Schüler frei

  • ORGELKONZERT | fällt leider aus

    Hauptkirche BMV Michael-Praetorius-Platz 9, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Jürgen Banholzer (Frankfurt)
    Werke von Michael Prætorius u. a.
    Das Programm zeigt wichtige Stationen der deutschen Orgelmusik im 17. Jahrhundert.
    Eintritt frei

  • AUSSTELLUNG: »Musik der Übergänge. Räume und Stimmen des Michael Prætorius«

    Lessinghaus Lessingplatz 2, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Eine Ausstellung der Herzog August Bibliothek.
    Die Ausstellung mit Originalen aus der Herzog August Bibliothek ist ein Beitrag zum Wolfenbütteler Michael-Prætorius-Gedenkjahr 2021. Die präsentierten Objekte sind Zeugen dafür, wie der Komponist Michael Prætorius die musikalische Weltgeschichte nach Wolfenbüttel holte und den Umbruch um 1600 mit einer Musik vielfältiger Übergänge begleitete.
    Eintritt: 3,- €

  • FESTGOTTESDIENST | fällt leider aus

    Hauptkirche BMV Michael-Praetorius-Platz 9, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Festgottesdienst des 51. Internationalen Heinrich-Schütz-Festes
    mit Werken von Prætorius, Schütz u. a.
    Johann Rosenmüller Ensemble, Leitung: Arno Paduch
    Kantorei an St. Marien, Flötenkreis der Kantorei St. Marien
    Posaunenchor Wolfenbüttel
    Gesamtleitung und große Orgel: Almuth Bretschneider
    Predigt: Propst Schultz-Seitz
    Eintritt frei

  • WORKSHOP UND TANZFEST »Ein Ball mit Terpsichore von Michael Prætorius«

    Renaissancesaal Schloss, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Historische Tänze zum Mitmachen und Anschauen für Laien und Liebhaber
    Tänzerin und Tanzmeisterin Mareike Greb, Leipzig
    Tänzer Hubert Hazebroucq, Paris
    Ensemble all'improvviso; Tanzgruppe »Erfurter Tanz Gilde«
    Workshop 10 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr / Tanzfest 19:30 - 24 Uhr
    Teilnehmergebühr 30,- € / Schüler frei

  • ABSCHLUSSKONZERT Renaissance Workshop | fällt leider aus

    Prinzenpalais Reichsstraße 1, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Abschlusskonzert der Renaissance-Sommerschule
    »Die italienischen Wurzeln von Michael Praetorius - Festmusiken aus Florenz und Ferrara«
    Ricercare, Diminutionen, Madrigale, Chansons und die Festmusiken von den großen Medici-Hochzeiten
    Eintritt frei

  • EUROTREFF 2021

    Der EUROTREFF 2021 findet in diesem Jahr nur digital statt. Ein gemeinsames VIDEO vieler Chöre wird digital erarbeitet, mit »Jubilate Deo« von Michael Prætorius in einem Arrangement von Martin Kirchhübel  www.eurotreff-amj.de      

  • MICHAEL PRÆTORIUS – ORGELGESAMTWERK I

    Hauptkirche BMV Michael-Praetorius-Platz 9, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Orgelmusik von Michael Prætorius und Johann Sebastian Bach
    Texte: Ina Naumann-Seifert / Orgel: Almuth Bretschneider
    Eintritt frei

  • KONZERT »Michael Prætorius: Polyhymnia Caduceatrix et Panegyrica«

    Hauptkirche BMV Michael-Praetorius-Platz 9, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    »Polyhymnia Panegyrica - Solennische Friedt- und Freudens-Concert«
    Musica Fiata / La Capella Ducale
    Leitung: Roland Wilson
    Aus dieser Sammlung von 40 großbesetzten Choralkonzerten über evangelische Kirchenlieder erklingt eine Auswahl von neun Konzerten.
    Eintritt: 22,- € / Schüler frei

  • KONZERT »Wolfenbüttel-Paris-London-Venedig«

    St. Trinitatis-Kirche Holzmarkt, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Kammerchor Canto Vivo, Wolfenbüttel-Braunschweig; Ensemble Rosa Mundi, Basel
    »Missa ad placitum« von Claude Lejeune (1530-1600) im Wechsel mit Werken der Epoche
    Eintritt: 22,- € / Schüler frei

  • ADVENTSKONZERT »PRÆTORIUS PLUS«

    St. Trinitatis-Kirche Holzmarkt, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Adventskonzert
    Advents- und Weihnachtsmusik der Prætoriuszeit und der Romantik
    Knabenchor Hannover, Leitung: Jörg Breiding
    Eintritt: 22,- € / Schüler frei

  • MICHAEL PRÆTORIUS – ORGELGESAMTWERK II

    Hauptkirche BMV Michael-Praetorius-Platz 9, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Orgelmusik von Michael Prætorius und Johann Sebastian Bach
    Texte: Wolfgang Bretschneider / Alt: Irina Höhn / Orgel: Almuth Bretschneider
    Eintritt frei

  • MICHAEL PRÆTORIUS – ORGELGESAMTWERK III

    Hauptkirche BMV Michael-Praetorius-Platz 9, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Orgelmusik von Michael Prætorius und Johann Sebastian Bach
    Orgel: Almuth Bretschneider
    Eintritt frei

  • MICHAEL PRÆTORIUS – ORGELGESAMTWERK IV

    Hauptkirche BMV Michael-Praetorius-Platz 9, Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland

    Orgelmusik von Michael Prætorius und Johann Sebastian Bach
    Orgel: Almuth Bretschneider
    Eintritt frei